Noch 12 Tage bis zum Auslaufen
Das erste Glanzlicht der Reise wird der Geirangerfjord sein.
Fjorde sind präquartäre (voreiszeitliche) Flusstäler. Sie wurden während der Eiszeit durch Gletscher vertieft und sind heute mit Meerwasser gefüllt. Der Geirangerfjord ist in der Nähe von Ålesund und wird am zweiten Tag unserer Reise angelaufen. Er ist wohl einer der bekanntesten Fjorde in Norwegen und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Im Fjord gibt es spektakuläre Wasserfälle „Die sieben Schwestern“ und „Brautschleier“ und „Freier“. Wir freuen uns darauf. Schauen wir mal, wie das Wetter ist und ob unser Schiffchen nicht im schmalen Fjord hängen bleibt.
Möglicherweise kann man im Fjord von Bord gehen und mit dem Bus die steile Straße zum nächsten Hafen fahren und dort unser Schiffchen wiedertreffen. Wenn das geht, bin ich dabei. Ich will unsere M/S Trollfjord mal von oben ablichten.
Das Netz hat viel zu bieten zum Geirangerfjord. Ein Video zeigen wir gleich hier schon. Weiteres unten bei den Links.
Wenn ihr euch die Diaschau der WebCam des Geirangerfjords anschaut (Links s.u.), solltet ihr am 19. April unser Schiffchen (es ist das rot-weiße) sehen können. Wir drei Helden werden natürlich auch zu sehen sein. Wir werden zart lächeln, immer zur Kamera und euch blicken, wir werden Tränen der Rührung in den Augen haben und Kußhände in die Menge werfen.
Und noch ein Tip: Am 12 August 2009 kommt die Queen Mary II in den Geirangerfjord. Sie ist 345 m lang und muss sich am Ende bei nur 690 m Fjordbreite drehen, ohne die M/S Nordkapp der Hurtigruten mit nur 123 m Länge zu versenken. Wenn ihr dabei sein wollt, wendet euch an Eisen Karl oder an das Reisebüro eures Vertrauens.
Der zweite Fjord der Reise wird der Trollfjord.
Auf der Rückfahrt, wenn die M/S Trollfjord zurück nach Bergen fährt – südgehend heißt das, biegt sie in den Trollfjord – ihren Namensgeber ein. Der Trollfjord ist ein ca. 2 Kilometer langer Seitenarm des Rafsunds und so, wie der Geirangerfjord wird er nur im Sommer von den hurtigen Schiffchen angefahren. Die Einmündung des Trollfjords ist nur 100 Meter breit, da muß unser Kapitän ein bißchen aufpassen, damit es keine Kratzer gibt. An der breitesten Stelle (ca 800 Meter) wird unser Kapitän wenden und zurück in den Rafsund fahren.
Auch hier hoffen wir auf gutes Wetter und tolle Bilder. 2003 gab es eine Eiswarnung – Eisbrocken drohten von der Felswand herabzustürzen und hätten unser Schiff treffen können. Und unser Kapitän auf der Vesterålen fuhr deswegen am Trollfjord vorbei. Da wir euch ja in unseren Herzen mitnehmen, werdet ihr es sehen und dabei sein, wenn es diesmal klappt.
Neues von der M/S Trollfjord
Jörg der Informationsspezialist berichtet:
Eigentlich hätte sich die Trollfjord spätestens gestern um Null Uhr auf die Fahrt nach Bergen aufmachen müssen. Sie ist aber verspätet – erst gestern früh gestartet und fährt (z.Zt. 13,9 Knoten) nicht über die Lofoten, sondern kürzt die Strecke über Skanland und Lodingen ab.
Werft also mal wieder einen Blick auf die WebCam der M/S Trollfjord!
Alles mal anklicken:
- Wikipedia zum Geirangerfjord
- Wikipedia zum Trollfjord
- Webcams Geiranger
- Diashau über den Tag der Webcam-Aufnahmen des Geirangerfjords. Vielleicht könnt ihr da am 19.04. unser Schiffchen sehen!
- YouTube Video des Trollfjords
Link vergessen? Lob? Tadel? Geschenke? Schreibt doch schnell einen Kommentar!