Mein GPS-Tracker „Trip Recorder 747ProS“ piept. Er piept immer, wenn er Lust dazu hat, also, wenn er den Ort nicht mehr berechnen kann, weil das GPS-Signal verschwunden ist. Und vor lauter Freude, dass er es dann wieder kann, wenn das Signal wieder da ist, piept er nochmal.
Das hat jetzt bei unserer Wikingertour den gutmütigen Spott der Jungs über den GPS-Tracker und mich (seinen Käufer) ausgelöst. Die Tracker der Jungs, piepen natürlich nicht. Aber piepen ist nun nicht das Kriterium, was entscheidet, ob ein Tracker gut ist oder nicht, sondern nur die Qualität des Tracks zählt.
Nachdem der Tracker insbesondere auf den Zugfahrten schon mal piepte, dachte ich, es könne hier Lücken geben, aber die erste Sichtung zeigt einen sauberen Track, mit dem ich zufrieden bin.
Da ich auf der Color Magic eine Heckkabine hatte, legte ich den Tracker da ins Fenster und er hatte da die ganze Zeit Signal und piepte auch nicht – was mich beim Schlafen wohl gestört hätte. In Oslo und in Kiel hatte ich den Tracker in der Tasche, da gab es auch keine Pannen.
Soweit so gut. Schaut selbst, wie ihr den Track findet, wenn ihr möchtet. Einen Überblick bekommt ihr auf der Karte oder ladet den Track runter und schaut, was eure Software dazu sagt.
Hier die Tracks zum Weiterverarbeiten.
Ich stelle die Tracks unter die CC0-Lizenz.