Samstag, 06.04.2019 – #6 Timna, Eilat

Ich mag die Wüste, ich mag den Negev. Auch die Wüste südlich von Petra ist super. Was ist das für eine tolle Landschaft! Was für Felsen, was bietet die Natur hier für ein Schauspiel! Ich sitze im Bus und schaue die ganze Zeit aus dem Fenster. Dann beten wir die Laudes, da schaue ich nur bei den Stellen, die ich auswendig kann.

Der Tag begann um 06:30h. Dann gab es ein leckeres Frühstück, ich bin aber bescheiden geblieben. Um 08:00h startete der Bus und Adef erzählte über Jordanien.

Wir machen eine Gesundheitspause:The Desert Castle Bazaar erwartet uns mit Sonderangeboten und Toiletten.

Wir passieren das Wadi Rum. Es ist das größte in Jordanien.

Pünktlich erreichen wir Aqaba und die Grenze um 10:00h. Ein „Expert“ regelt irgendwie die Ausreise für unsere Gruppe. Warum wir den jetzt genau brauchen, ist ein Geheimnis. Das Gepäck bekommt eine jordanische Durchleuchtung, Pass vorzeigen, Quittung für die Ausreisegebühr, die der Expert in bar bezahlt hat, empfangen. Pass und Quittung nochmal zeigen. Mit Gepäck durch die Wüste bis nach Israel wandern. Die Grenze heißt hier Yitzhak Rabin Border Terminal. Eine italienische Gruppe verstopft die Einreise. Stau. Geschnatter. Stau. Mama Mia. Schließlich bin ich dran. Eine strenge Schönheit prüft meinen Pass, mein Foto und sieht mir tief in die Augen. Dann lächelt sie und fragt nach meiner Mobilfunknummer – nein, Unsinn. Dann darf ich endlich weiter zur israelischen Durchleuchtung. Dann kommt die Einreise-Passkontrolle und einer älteren Dame erkläre ich das Programm der Gruppe, wann wir wo sind und dass wir Pilgern. Dann bin ich durch. 11:18h. Yossi sitzt da und begrüßt mich. Unser Bus wartet mit Yamil. Ein Olivenbaum spendet Schatten. Yitzhak Rabin spendiert ein WLAN. Dankeschön.

Bis dann alle beim Bus sind, dauert es noch ein bisschen.

Ich freue mich, dass es diese Grenze gibt. Seit Jordanien mit Israel Frieden geschlossen hat, kann man von Aqaba nach Eilat. Und ich freue mich mal wieder über Europa. Ich kann ohne Scans und Pass und SchnulliBulli einfach nach Polen oder Frankreich. Ist das nicht großartig?

Wir passieren den neuen Flughafen von Eilat und Yossi kann nicht widerstehen und macht Witze über dessen Bauzeit und den BER. Toll.

Um 12:12h halten wir am Timna Park. Das ist ein Nationalpark und ein sehr altes Kupferabbaugebiet in der Wüste. Wir fahren ein Stück hinein und halten an den Säulen des Salomon. Das sind riesige Felssäulen, durch Erosion entstanden und sie sehen wirklich super aus. Sie hätten mehr Zeit und Bilder verdient. Wie Salomon zu diesen Felsen kommt, ist unklar, aber egal.

Ein paar Meter weiter feiern wir Heilige Messe in einer mächtigen Felsspalte. Rabbuni Michael hat extra das Kirchen-Reiseset mitgenommen. Yossi steht zwar etwas abseits, aber sein Herz feiert mit und „Großer Gott wir loben Dich“ ist eines seiner Lieblingslieder. Da singen wir dann drei Strophen.

Rabbuni Michael sagt, wie wichtig Frieden ist. Im Großen und im Kleinen. Für uns und die Region. Und wir beten für Wasser. Mindestens zwei Meter mehr für den See Genezareth.

Weil es gut passt, machen wir nach der Messe das erste Gruppenbild. Für Versuch Eins, ist es schon ganz ordentlich.

Jetzt geht es weiter zu einem Picknickplatz und Yossi und Yamil haben extra lecker für uns gekocht.

Arabisches Brot, Salate, (angefrorener) Hummus, Orangen und Getränke. Super lecker. Und weil die geistlichen Vergnügen hinter uns liegen, gibt Elizabeth eine Runde Arak aus.

Nun geht es zurück nach Eilat. Die „New York Times“ hat 2019 zum 14.ten Mal ein Ranking der Top-Reiseziele veröffentlicht. Auf Platz 6: Eilat. So eine coole Stadt lassen sich Kölner Powerpilger natürlich nicht entgehen. Die Stadt hat ein Stadt-WLan – sehr sehr cool, das ist doch mal ne gute Idee! Köln könnte sich doch auch damit zieren!? Vielleicht würde uns dann die NYT im Ranking auf Eins setzen?

Zuerst geht es zum Aquarium. Es heißt: The Underwater Observatory Marine Park – Eilat. Der Wahnsinn. Nicht wir staunen, nein – die Fische tun es. In einem Turm im Meer kann man in die Tiefe steigen. Durch Fenster unter Wasser stellt man sich den Fischen vor und zur Schau, die vom Korallenriff zahlreich hereinschauen und knusprige Katholiken sehen möchten :-).

Das Glanzlicht ist aber für mich ohne Zweifel das Hai-Aquarium. Fasziniert schaue ich fast eine Stunde Haien und Rochen zu, wie sie durch das Becken kreisen. Aus starren Augen schauen sie Dich an oder durch Dich hindurch. Ein kleiner Hammerhai ist dabei, er kommt aber nicht so nah an das Fenster. Viele kleine, bunte Fische finden nicht so richtig Beachtung, geben sich am Fenster aber trotzdem mächtig Mühe. Ein Rochen mit Punkten und sehr langem Schwanz kommt so richtig nah. Eine Zahnärztin hätte ihre Freude an den hübschen Zähnchen.

Als alle genug von den Fischen haben und die von uns, fahren wir vom Strand zurück in die Stadt. Das Nova-like-Hotel ist heute unsere Unterkunft. Ich bekomme die Prinzensuite mit zwei Fernsehern (die ich nicht brauche) und einem Wohnzimmer mit Küche. Vom Fenster aus kann ich Aqaba sehen.


Tagesvideo.
https://youtu.be/EDGFEbaZ1sA


Die Säulen des Salomon.


Felsspalte, gleich nebenan.


Heilige Messe.


Kölner Powerpilger*innen.


Felsen im Timna-Park.


Hai.


Rochen (der im Anflug wie Miss Piggy aussieht.)


Faszination Hai-Becken.

Morgen gibt es:
06:30 Wecken
07:00 Frühstück
08:00 Abfahrt
Ramon Krater, Mitzpe Ramon, Bethlehem.

Über Florian Seiffert

http://www.seiffert.net
Dieser Beitrag wurde unter Israel abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Samstag, 06.04.2019 – #6 Timna, Eilat

  1. andreaginsberg schreibt:

    Mir gefällt da besonders der Hai, der Richtung Ausgang (Exit) strebt 😉

  2. AT schreibt:

    Beeindruckende Bilder vor allem von der Wüste und vom Timna-Park. Es war sicher sehr bewegend hier Gottesdienst zu feiern…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..