Die Sonne scheint und man meint die Bienen im Avocadobaum, der sich über dem Frühstücksgrillplatz erhebt, summen noch etwas fröhlicher. Sie sind sogar so keck, dass sie überflüssige Blütenstände nach unten werfen. So frühstücken wir in einem sonnigen Blumenregen!
Die Tagung der Planungskommission ist kurz. Beide Mitglieder (die ewige Vorsitzende und ich) sind für den Parque Nacional del Teide. Okay.
Aufrödeln und los geht’s.
Wir fahren bis La Orotava und von da hoch zum Teide. Das ist Kurbelei. Enge Straße, viele Kurven. Aber oben wird es immer schöner. Erst kommen die Kanarischen Kiefern, dann die Blicke auf den Teide, dann die Lava, dann die Baumgrenze. Sehr prächtig. Deutlich besser, als die A4 bei Regen.
Wir parken am Centro de Visitantes de El Portillo. 1980m. Hier gibt es einen kleinen Botanischen Garten, den wir besuchen. Er bietet botanische Namen und zugehörige trockene Pflanzen, am besten aber sind die Ausblicke auf den Pico del Teide und den Nationalpark.
Nach einer gemütlichen Runde, starten wir die richtige Wanderung.
Wir gehen heute den Weg Sendero 14 – Alto de Guamaso. Wir umrunden dabei in 90 Minuten den Vulkankegel Montaña Guamaso, schauen runter ins Valle de La Orotava, auf den Atlantik und genießen die Stille und die vielseitige vulkanische Landschaft. Es ist etwas diesig und so sehen wir LaPalma nicht.
Mit dem Auto durchqueren wir anschließend den Nationalpark und steigen über Santiago del Teide wieder ab. Ein kurzer Halt am Supermarkt, dann geht es zum Schloss Paraíso.
Das Abendessen nehmen wir in der untergehenden Sonne auf der Meerblick-Terrasse ein.
Ich sehe dann noch Sterne 🙂 Beteigeuze … ihr wißt schon. Nixi. Der Mond geht spät auf. Das ist gut. Ich teste Startrails mit der Sony A6500.
Pico del Teide.
Vulkanlandschaft mit M*
Pico del Teide.
Pico del Teide.
Tagesvideo:
https://youtu.be/ROXmX_YVHKM
Tagesnachtragsvideo für optimisc:
https://youtu.be/hoF9RsGewfc
Absolut fantastisch, danke. Und die musikalische Begleitung passt wie die Faust aufs Auge. Ganz großes Kino.
1000 Dank. 🤗