Und schon wieder ein sonniger Tag. Halleluja. Als ich aufstehe, ist M* schon unterwegs. Sie kommt mit einem E-Bike und Brötchen wieder. Wir frühstücken gemütlich und verabreden uns in Brouwershaven an der Sint Nicolaaskerk. M* radelt los, ich räume auf und starte dann auch.
Wir schlendern durch das kleine, nette Städtchen. Es ist nicht überlaufen und ruhig. Wir schauen nach dem großen Platz, dem Hafen, der Windmühle, den kleinen Gassen und schließlich nach der Sint Nicolaaskerk.
Was für ein prächtiger Bau und wie riesig für so ein kleines Städtchen. Ein heller Raum nimmt uns auf, Licht strahlt durch die leicht gefärbten Fenster. Alte abgewetzte Grabplatten erinnern an reiche Bürgerinnen, ein Schiff hängt von der Decke (St.Nikolaus von Myra ist Patron der Seefahrer) und eine prachtvolle kleine Orgel ziert die Westwand.
Wir wandeln durch das Hauptschiff zum Chor und zurück. Ein Lettner teilt die Kirche. Aber er stört nicht sehr. Es dauert eine Weile, bis wir satt gesehen sind. Erst da entdecke ich das Foucaultsches Pendel. Eines der epochalen Experimente der Physik. Es liefert (außer am Äquator) den schlagenden Beweis für die Erddrehung. Ich bin kurz versucht es mal ordentlich anzustoßen …
Wir umrunden die Kirche nochmal von außen und lassen uns dann am großen Platz in einem Café nieder und nehmen ein paar Kleinigkeiten.
M* und ich trennen uns dann wieder. Ich habe einen Auftrag für C* in der Apotheke in Zierikzee zu erledigen und M* will dem E-Bike mal die Gegend zeigen.
Ich kann das Rezept leider nicht eintauschen. Das Präparat ist nicht vorrätig. Mist. Und Apotheken sind echt selten hier – keine Ahnung, warum Holland so wenige hat.
Wo ich schon mal hier bin, schaue ich mir das schöne Städtchen an. Es ist immer noch so hübsch, wie ich es in Erinnerung habe.
Auf einer Wiese sammle ich ein paar Hände voll Heu und noch ein paar Löwenzahnpflanzen. Das brauche ich für die Kaninchen in unserem Garten. Jetzt aber ab nach Hause. M* wartet schon und wir haben nur einen Hausschlüssel.
Wir stärken uns mit einer kleinen Mahlzeit, dann mache ich auf Tierfilmer. Da Andreas Kieling ja gerade ausfällt – gute Besserung!, übernehme ich das heute. Ich lege Heu und Löwenzahn in den Garten und baue die Insta360 X3 daneben auf. Ich starte die Videoaufzeichnung, ziehe mich zurück und übe mich in Geduld. Nach weit über einer Stunde kommt dann endlich ein Kaninchen gehoppelt und nimmt dankbar den Löwenzahn, lächelt in die Kamera und lässt sich geduldig ablichten. So ist es fein!
Es folgt das Abendessen, der Abendspaziergang zum Sonnenuntergang und das tägliche Vorlesen (unser Lieblingsautor Meir Shalev ist gestorben – wir haben alle seine Bücher gelesen. Jetzt wird es kein neues mehr geben. Wie traurig!). Dann mache ich mich an das Tagesvideo. Da ich heute so viel gefilmt habe, werde ich es wohl auf die folgenden Tage verteilen wollen … Es war wieder ein schöner Tag, den wir dankbar genossen haben!
Die Windmühle in Brouwershaven.
- image1 2
- image3 2

Sonnenuntergang