Rielvaux Abbey 22.07.2013

Wo ist der Regen? Ja sind wir nicht in England? Die Queen muss sich seit heute früh um Kate und das Royal Baby kümmern, es kam als erste Meldung in den BBC Nachrichten. Gut, dass wir keine Monarchie mehr sind.
Na ja, da sich die Queen jetzt gerade nicht mehr ums Wetter kümmern kann, hat sie wohl auf Autopilotin gestellt und die hat einfach das Wetter von gestern noch mal genommen, hätte ich ja auch gemacht.

Nach der gemütlichsten Mahlzeit des Tages wollen wir heute mal weniger fahren und weniger laufen. So soll es eine Kurztour zur Abbey von Rielvaux werden. Bevor es losgeht, muss ich erstmal 871 Bilder von der Kamera auf den Laptop kopieren, das dauert, klappt aber reibungslos.
Die Fahrt geht dann über Sutton Bank und Helmsley.

Zisterzienser aus Clairvaux in  Frankreich gründeten Rielvaux 1132. So wundert der französische Name nicht.
Die Abbey ist wieder eine Ruine, aber eine ungemein prachtvolle und die Schönste bisher. Dazu spielt auch das Wetter mit, mehr kann man sich nicht wünschen für einen schönen Tag.

Die Kathedrale bestand wohl aus einem romanischem Langhaus, an das ein frühgotischer Chor gesetzt wurde. Von dem wundervollen Chor stehen die Außenmauern und sie kontrastieren wunderbar mit dem Grün des englischen Rasens.

Wir durchschleichen gemächlich die Anlage und schauen, wie sich mit dem Standort die Ansicht ändert. Es hat seinen eigenen Reiz durch fehlende Mauern und Decken Perspektiven zu sehen, die bei einer fertigen Kirche verborgen bleiben oder nur 3D-Visualisierern am Compi möglich sind.

Ein paar Kinder toben über die Anlage, aber wir lassen uns in unserem Betrachten nicht wirklich stören.
Da ein Zisterzienser-Dom immer eher versteckt im Tal liegt (siehe z.B. den bergischen Dom in Altenberg), will ich noch etwas höher hinaus, um einen Blick  von oben zu bekommen.
Wir wandern das Tal runter, überqueren eine wunderschöne alte Brücke und versuchen die Hügel mit Blick auf die Abbey zu erreichen, schaffen es aber nicht.
Jetzt ist eine Stärkung fällig und der Tee-Room an der Abbey im Schatten riesiger Bäume ist erste Wahl. Sie nimmt Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade, Er nimmt the Yorkshire Platter. Meine Platte ist prachtvoll und genau das, was ich jetzt brauche.
Langsam und genussvoll mümmeln wir uns durch die Leckereien, schauen auf den gotischen Chor und freuen uns daran, wie das Licht goldener und das Gelände leerer wird.
Jetzt drehen wir noch eine langsame Runde durch die goldene Gotik. Wir haben die Kirche ganz für uns.
Ich gäbe was darum eine Zeitmaschine zu haben und mit den Erbauern dieses Abbild des Himmels sprechen zu können und eine Kamera würde ich auch noch gern mit in die Vergangenheit nehmen.

Wir reißen uns los und fahren nach Helmsley. Ein nettes Städtchen im Abendlicht. Vor der öffentlichen Bibliothek probiere ich ‚das Internet‘ und Bingo, der Account  von Whitby gilt auch hier. Und das geht sogar vor der geschlossenen Tür. M* schaut mal ob bei den hiesigen Einzelhändlern alles klar ist und ich betreue die Familienelektronik. Posting hoch in den Blog, Stadtanzünder runter aufs iPad. Da der Einkaufsbummel sich noch in die Länge zieht, habe ich endlich mal Zeit den Blog des Paten genüsslich und in Ruhe zu lesen. Wie immer schön geschrieben, voller Wortwitz und klasse Geschichten – z.B. über Camper und Einweggeschirr.
Wir schleppen den Einkaufsbummel zum Auto – also ich – und fahren dann noch mal zu Sutton Bank. Das Licht ist zwar hurtigrutig aber es ist zu diesig für Fotowettbewerbs-erste-Preise-Bilder. So schauen wir nur so still über das Land. Ist doch auch schön.

Von Sutton Bank zum White Horse ist es mit dem Auto nur ein kleiner Tritt aufs Gaspedal und wir machen noch ein paar Bilder mit dem langen Tele, welches den letzten Ausflug irgendwie verpasst hatte.

Ein Imbiss und die 20 hrs Nachrichten (Royal Baby not yet) beenden den Tag.

image

image

image

image

image

Über Florian Seiffert

http://www.seiffert.net
Dieser Beitrag wurde unter Yorkshire abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..