04.01.2021 Madeira #16 – es regnet

J* hatte recht. Es regnet. Leichter Regen, schwerer Regen. Pause. Mehr Regen.

Wir sind darauf eingestellt. Ich kontrolliere das Haus, ist irgendwas undicht? M* macht Frühstück. Dann müssen wir doch zum ersten Mal tatsächlich in der Küche frühstücken. Gemütlich ist es trotzdem. Nur halt keine Sonne am Himmel.

Wir vertrödeln den Tag. Eine kleine Pause nutzen wir, um mal auf unseren Hausberg zu steigen. Dann regnet es wieder.

Ich beantworte die EMail eines Kirchenvorstandmitglieds, der Kritik am Webauftritt der Pfarrei übt – also an meinem Webauftritt. Wie immer macht hier der Ton die Musik. Und wie so oft merke ich, dass er (wir, Du, ich) schon mitunter heftige (und meist unreflektierte) Ansprüche an Pfarrei oder Kirche haben … Ich brauche ein paar Stunden eine neue Seite für die Sternsinger zu bauen und die Mail freundlich zu beantworten. Zum Glück ist heute Zeit genug.

Wir schauen nach unserem Topf, dem Regenmesser. Das Wasser sammelt sich. Zwei Fingerbreit haben wir schon. 55 Liter pro Quadratmeter hat J* vorhergesagt.

Als Himmel und Wolken eine längere Pause ankündigen, werfen wir Hoppek an und brausen zu Tal. Wir wollen uns etwas die Beine vertreten und ich möchte nach dem Meer schauen.

Es rauscht eine ordentliche Brandung und der Fluss, der das Tal der Brava leert, führt gut Wasser, aber keine wilden Fluten. Auch sonst sind hier Levadas, Bäche und Flüsschen nicht über die Ufer getreten. Alles ist im grünen Bereich.

Ich mache Bilder der Wellen, M* huscht in den Supermarkt. Die Sonne kommt mal kurz durch, der ein oder andere Regenbogen zeigt sich über der Insel.

Nach ausführlicher Inspektion von Promenade und Strand, geht es zurück zu Hoppek. Kaum drin, regnet es wieder. Wir fahren zurück.

Wir genießen dann unser Abendessen.

Dann ist unser Regenmesser dran. Schwierig ist, dass wir kein Zentimetermaß haben. Wir müssen uns behelfen, aber das macht die Sache ungenau. Es gibt zwei Wege der Auswertung: a) wir messen das Volumen des aufgefangenen Wassers und bestimmen die Fläche, die dem Regen zur Verfügung steht, um in den Topf zu regnen. Im Verhältnis zu 10.000cm² bekommen wir die Literzahl, die wir bei einer Fläche von 1m² eingefangen hätten. Oder b) – diese geniale Lösung ist von M* – wir bestimmen nur die Wasserhöhe im Topf in mm und sind fertig. b) gilt für alle Gefäße, die senkrechte Wände haben, egal, wie groß sie sind oder wie geformt! (Und alle, die bei mir mal Mathe-Nachhilfe hatten, erklären jetzt, warum a) und b) identisch sind!)

Wir gehen beide Lösungen an, um die Genauigkeit zu steigern. Wir messen mit einem Messbecher, den die Küche hat: 1540ml Wasser im Topf, mit der Maßband-App des iPhone bestimme ich den Topfdurchmesser zu 21cm bis 23cm und mit einem Streichholz bestimmen wir die Wasserstandshöhe zu ca. 5cm. Ich nehme noch den Leatherman zu Hilfe, der hat ein Lineal an der Säge, allerding ist das in Inch (Zoll) mit Achtelunterteilung geeicht und man muss das noch umrechnen in cm …

Jedenfalls finden wir die Lösung zu a) zu 44.5 Litern und zu b) zu 49.2 Litern pro Quadratmeter. Das ist bei den Messfehlern akzeptabel genau. Und es passt zur von J* gewarnten Regenmenge von ca. 55 Litern. Mein bester Mathelehrer Herr Schädlich würde sich freuen! Alle einverstanden?

https://youtu.be/wMWTClu3oRE

Tagesvideo #687

Regen.

Die Weihnachtsvilla im Regen.

Brandung.

Ribeira Brava.

Über Florian Seiffert

http://www.seiffert.net
Dieser Beitrag wurde unter Madeira abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu 04.01.2021 Madeira #16 – es regnet

  1. optimisc schreibt:

    Danke für diese wieder sehr schönen Wellen! Auch der Rest des Videos macht Lust auf Urlaub, mit oder ohne Regen.
    Die Mango sieht fantastisch aus – das ist ja eines meiner Lieblingsthemen: Solche Früchte beschreibe ich mit dem Fensterfaktor. Wirft man so eine Frucht vor eine Fensterscheibe und geht sie kaputt, ist die Frucht zu unreif. Leider bekommt man in Deutschland wohl nur noch Mangos/Birnen/Kakis mit dem Fensterfaktor „klirr“, die dann im Reifeprozess elegant das Leckerstadium umschiffen und in den Braun-Muff übergehen. Man möge mir einen Laden in meiner Nähe zeigen, wo man wirklich frische Früchte bekommt!
    Ich bitte bei Gelegenheit mal um die Adresse des Vermieters der Weihnachtsvilla (per PM).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..