Eckenberg – so heisst diese Farm hier wurde nicht von Generation zu Generation vererbt. Die Simonis haben sie gekauft. Trotzdem versprüht die Farm den Charme der vergangenen Zeiten.
Da hier alles knapp ist, wird alles Nützliche aufgehoben – man weiss nie, wozu es noch zu gebrauchen ist. Viele Dinge werden gehandhabt, wie zu Omas Zeiten. So verfügt die Küche über eine Kochkiste. Langsam garende Speisen werden angekocht und dann in die Kochkiste gepackt. Beispielsweise Reis wird so energiesparend zubereitet. Ich überlege wirklich, ob ich mir auch eine zulege. Hier ist die Kiste praktisch in einem Küchenstuhl untergebracht. Oder man nutzt Solarenergie für Strom, zum Kochen und auch zum Backen – wie ich heute lerne. Ja, es gibt auch einen Solarbackofen!
Hier backen gerade Brötchen
Alles wird verwertet. Brennbares geht in den Donkey Ofen. Mit diesem Ofen wird das warme Wasser für den Haushalt gemacht. Wer also früh duschen möchte, muss noch früher aufstehen, um Feuer zu machen….
Donkey Ofen
Biomüll wird verfüttert, oder kompostiert (hier bleibt der Kompost nicht lange nass, er muss bewässert werden). Plastik, Glas und Dosen werden gesammelt und in Windhoek ins Recycling gegeben. Also bleibt hier kein Restmüll. Alles charmante und Umweltfreundliche Maßnahmen.
Die ganze Farm ist ein Museum mit liebevoll dekorierten Altertümchen
Keine Angst, ist nur zur Deko
Alles wird aufgehoben. So ist für die nächste Reparatur garantiert das Passende dabei.
Selbst die Sonnenuntergänge sind hier immer charmant…
Liebe Thea,
bevor Du eine Kochkiste kaufst, versuche es mal mit dem Kochtopf im Bett unter der Winterdecke. Das funktioniert🔥
Herzliche Grüße
M*
Liebe Thea!
Alte Traditionen sind wertvolle Schätze! Wir sollten uns wieder mehr mit ihnen befassen. Wir werden sie eines Tages gebrauchen! Altes ist nicht immer nur veraltet!!
Herzlich Peter